Nostalgie auf vier Rädern
Auf die Plätze, fertig… Los! So startet alljährlich das spannende KETTCAR-Rennen beim Maifest in Warmbronn in Baden-Württemberg. Das ganze Dorf hat sich hier versammelt, um dem Spektakel inne zu wohnen. Von Eltern und Großeltern, bis hin zu kleinen und großen Geschwistern, Freunden und Bekannten. Das KETTCAR-Wettrennen ist seit den Siebzigern und Achtzigern vielerorts zur jährlichen Tradition geworden und diese wird bis heute an einigen, wenigen Orten weiter ausgeübt. Viele LeserInnen werden sich noch gut an die Zeiten auf dem kultigen Tretauto zurückerinnern können und in nostalgischen Erinnerungen an die Kindheit schwelgen. Nun kommt der schnittige Pedalwagen erstmals wieder auf den Markt! Die 2020 gegründete Firma KETTLERShop bringt im März ihr neues, modernisiertes KETTLER KETTCAR Evolution heraus. Wird dieses den Hype um das Original KETTLER KETTCAR wieder zurückbringen und auch die jüngeren Generationen von heute begeistern können?
Das KETTCAR - Rennen ist der Höhepunkt am Wochenende des jährlichen Maifests im überschaubaren Örtchen Wambronn. Ganze 71 Grundschulkinder wollen an diesem Tag ihr Können auf dem wendigen, kleinen Rennwagen unter Beweis stellen. Für so ein Wettrennen der pedal- und kettenbetriebenen Tretautos braucht es lediglich einen abgesperrten Straßenabschnitt oder bestenfalls eine verkehrsberuhigte Zone. So wird es auch in Warmbronn gemacht. Ideal geeignet ist ein Frühlingstag, wie er im Buche steht: relativ milde Temperaturen, ab und zu ein kleiner erfrischender Luftzug und natürlich: blauer Himmel. Heute ist es in Warmbronn eher bewölkt und etwas regnerisch. Doch davon lassen sich die Kinder definitiv nicht die Laune vermiesen oder gar das Rennen. Die Aussicht auf den Hauptpreis und der Spaß am Wettrennen motivieren maßgeblich. Pünktlich um 16 Uhr beginnt der Wettstreit um den ersten Platz. Jetzt kann man die Anspannung der TeilnehmerInnen hier wortwörtlich in der Luft spüren. Alle warten auf den unüberhörbaren, eindringenden Knall der Pistole. Kurz vor dem Start ist es nun auch am Rande der Rennstrecke mucksmäuschenstill. Wer wird wohl dieses Mal am schnellsten in die Pedale treten und als Erstes die Ziellinie passieren? Jedes Elternteil in Warmbronn fiebert angespannt mit seinem eigenen Kind mit. Der Start erfolgt und die kleinen Rennfahrer treten kräftig in die Pedale. Sobald der Startschuss gefallen ist, wird es wieder deutlich lauter. Jubelrufe, Klatschen und lautstarke Anfeuerungen aus dem Publikum begleiten die kleinen Fahrer auf der Strecke bis ins Ziel. Im Gegensatz zu maschinengetriebenen Wettrennen liegt hier kein Benzingeruch in der Luft. Umweltschädlich sind die durch die eigene Körperkraft der Kinder angetriebenen KETTCARs garantiert nicht unterwegs. Ein Sitz, vier Räder, ein Lenkrad, Pedale und Kettenantrieb – das KETTCAR vereint das Spielzeugauto mit dem Fahrrad. Eine Innovation, die genau den Kern der damaligen, aber auch der heutigen Zeit, trifft und auch treffen sollte. Ebenso sind die Tretautos auch für längere Strecken geeignet. Der bequeme Schalensitz, die Luftbereifung und die Handbremse machen auch weite Strecken auf unebenem Gelände möglich. Das KETTCAR ist der perfekte Begleiter für einen Tag an der frischen Luft!
Das Kultfahrzeug „KETTCAR“
Das im Jahr 1949 von Heinz Kettler gegründete sauerländische Familienunternehmen KETTLER entwickelte sich früh zu einer der führenden deutschen Firmen im Bereich der Freizeitausstattung. Die Marke KETTLER steht neben dem KETTCAR ebenso für die Invention des KETTLER Alu-Rads, für in Deutschland produzierte Tischtennisplatten, Kinderspielzeug, sowie Gartenmöbel und Sportgeräte. Das kultige Tretauto sorgte ab seiner Entwicklung durch Heinz Kettler im Jahr 1962, weltweit für ausgiebigen Spielspaß. Über fünfzehn Millionen Mal wurde es, laut eigenen Angaben der Firma KETTLER, bis heute schon in rund 60 Ländern verkauft. In den Zeiten des Wirtschaftswunders und des materiellen Wohlstands kam die Erfindung des KETTCARS gerade zur richtigen Zeit. Viele Kinder aus den Siebzigern und Achtzigern erinnern sich heute noch gern an ihre Kindheit auf dem KETTCAR zurück. Es bedeutet für viele Freiheit, Unbeschwertheit und ausgiebigen Freizeitspaß. Das Wort „KETTCAR“ ist ein Eigenname, der sich aus der Anfangssilbe des Firmennamen „KETTLER“ und dem englischen Wort für Auto „Car“ zusammensetzt. Der Begriff wird im Jahr 1980 sogar in den Duden aufgenommen. Seitdem ist es das Synonym für Tretautos schlechthin. Ein Wunder ist das sicher nicht, bei der großen Beliebtheit, die das KETTCAR seit seiner Erfindung erfuhr.
Das abrupte Ende des deutschen Traditionsunternehmens
Dem traditionsreichen Familienunternehmen muss es in den letzten Jahren allerdings so ergangen sein, wie einst den Kindern auf einem der vielen rasanten KETTCAR-Rennen: Es ging viel zu schnell und dazu noch viel zu ungebremst bergab. Nach dem jahrelangen wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens folgt ein plötzlicher Abstieg. Im Jahr 2015 muss die Firma erstmals einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung stellen. Daraufhin wird die Fahrradsparte an die ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG mit Sitz in Köln verkauft und insgesamt rund 200 Stellen abgebaut. Doch auch diese Maßnahmen, verhelfen der Firma KETTLER nicht mehr zum Comeback. Im Juli 2018 meldet das Unternehmen erneut Insolvenz an. Darauf folgt im Dezember die Übernahme der Firmenanteile durch den Finanzinvestor Lafayette Mittelstand Capital. Ein Jahr später ist es dann endgültig vorbei und die MitarbeiterInnen werden über das Aus des Unternehmens informiert. Ab dem Jahr 2020 wurden die KETTLER Produktbereiche dann individuell weitergeführt. So werden die weit verbreiteten Gartenmöbel durch die KETTLER Home & Garden GmbH vertrieben und für die beliebten KETTLER Sportartikel sichert sich das Schweizer Unternehmen Trisport die Markenrechte. Die ebenfalls neu entstandene KETTLER Trading GmbH, besser bekannt als KETTLERShop, übernimmt den Bereich der Freizeitartikel. Dies beinhaltet sowohl die hochwertigen KETTLER Tischtennisplatten, als auch das umfangreiche Sortiment an Kinderspielzeug. Hierzu gehört ebenfalls das Recht, das Original KETTLER KETTCAR wieder auf den Markt bringen zu dürfen.
Kann der KETTLERShop die Marke wieder aufblühen lassen?
Die im Jahr 2020 gegründete Firma KETTLERShop besteht derzeit aus fünf jungen Frauen, die sich gemeinsam dafür einsetzen, die Marke KETTLER wieder zum Leben zu erwecken. In ihrem Onlineshop finden sich altbekannte, traditionelle KETTLER Produkte wie Dreiräder, Laufräder und Tischtennisplatten. Allerdings bringen sie auch nach und nach ganz neue Produkte, die es zuvor so unter dem Namen KETTLER noch nicht gegeben hat, auf den Markt. Zum Beispiel gibt es nun erstmals auch einige Baby Produkte von KETTLER. Das Unternehmen ähnelt ziemlich stark einem Start-Up. Der einzige Unterschied ist, dass der Name KETTLER vielen Menschen aus ihrer Kindheit bekannt ist. So ist es der Firma auch möglich, mit altbewährten KETTLER-Geschäftskunden zusammenzuarbeiten. Mit einem jungen, dynamischen Team, viel Ehrgeiz und neuen Ideen wollen die fünf Frauen nun frischen Wind in die etwas eingestaubte KETTLER Produktwelt bringen. Während ein Teil des Teams in einem kleinen Büro im Herzen Berlins sitzt, arbeitet das restliche Team in Plagwitz, im Leipziger Westen. Die Kommunikation untereinander erfolgt größtenteils online, wie es heutzutage bei E-Commerce-Unternehmen üblich ist. Hierzu benötigt es ein großes Maß an Vertrauen in die Mitarbeiterinnen und ein hohes Maß an Verantwortungsübernahme seitens der einzelnen Beschäftigten. Gerade in kleinen Teams muss Zusammenarbeit und Absprache Hand in Hand laufen und gut funktionieren. Franziska Göhring ist eine der beiden Geschäftsführerinnen des KETTLERShops und beantwortet mir in einem kurzen Gespräch ein paar Fragen zu ihrem Weg zum KETTLERShop und ihrem zukünftigen Vorhaben. Franziska erzählt uns, dass sie eigentlich per Zufall zum KETTLERShop kam. Zuvor ist sie als Marketing-Managerin in einer anderen Firma tätig gewesen. Dort hat sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Marleen Wysocki-Herrgut die Investorengespräche geführt und so auch die Gesellschafter von KETTLER kennengelernt. Diese haben anscheinend Potenzial in den beiden Frauen gesehen und ihnen daraufhin die Positionen als leitende Marketing- und Vertriebsmanagerin, sowie leitende Produktentwicklerin, angeboten. Im Jahr 2022 durften die Beiden dann auch die Geschäftsführung des KETTLERShops übernehmen. Die Vision von Franziska ist es, dass bald in jedem Haushalt rund um den Globus ein KETTLER Produkt zu finden sein soll. Egal ob es nun ein KETTCAR oder eine KETTLER Tischtennisplatte ist. Sie will die Marke KETTLER wieder neu aufblühen lassen, modern gestalten und mit ihr neue Vertriebswege und Produktwelten erschließen. Deshalb achtet sie auch stark auf die Innovativität und Qualität der neuen Produkte. Ihr neues Motto hierbei ist: „Gestalte dir deine Freizeit wie du sie willst!“. Dabei ist ihr Spielspaß, Aktivität und Bewegung besonders wichtig. Statt zu Hause vor dem Fernseher oder der Spielekonsole zu hängen, soll die Freizeitgestaltung, gerade nach der Corona-Pandemie, wieder nach draußen verlagert werden. Außerdem möchte Franziska es schaffen, im KETTLERShop Produkte für die Freizeitgestaltung jeden Alters anzubieten, egal ob für Groß oder Klein.
Einmal wie ein Rennfahrer fühlen
Das KETTCAR prägte Generationen an Kindern, die nun alle nostalgisch auf die Kindheit zurückblicken und sich gern an ihre Zeiten auf dem KETTCAR zurückerinnern. So auch Georg Goralczyk aus Bochum, der in einem Brief an den KETTLERShop seine persönliche Erinnerung an das KETTCAR schildert: „Liebes Kettlerteam, noch heute bekomme ich nach fast 60 Jahren feuchte Augen, wenn ich an die unbeschwerte Kindheit zurück denke. Mein roter Kettcar war mein ein und alles er musste mühsam ins 2.OG unsere kleinen Wohnung getragen werden. Wir hatten kein Kinderzimmer und meine zwei Schwestern und ich schliefen im Schlafzimmer meiner Eltern. Ohne meinen Kettcar hinter der Schlafzimmertür konnte ich nicht schlafen!!! Ach was war das eine einfache Zeit in der wir mit so wenig glücklich waren!!! Auch spätere Erfahrungen mit den Produkten von Kettler habe ich mit Qualität und Stabilität in Erinnerung. Ich wünsche Ihnen und Ihren Mitarbeitern alles erdenklich Gute und eine erfolgreiche Zukunft auch in wieder schweren Zeiten!!! ....nun habe ich erfahren, dass meine Patentochter einen Sohn bekommen wird! Dreimal dürfen Sie raten was der baldige Erdenbürger von seinem Großonkel bekommen soll:-)))).... ein Kettcar!!!! In dankbarer herzlicher Erinnerung, liebe Grüße Ihr Georg Goralczyk aus Bochum“ Nachrichten wie diese erhält der KETTLERShop recht häufig. Das KETTCAR ist bei vielen Menschen mit schönen und vor allem unbeschwerten Kindheitserinnerungen verbunden. Mit einem Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Die verschiedenen KETTCARVarianten waren früher nach internationalen Städtenamen benannt. Es gab zum Beispiel das KETTCAR „Barcelona Air“ oder das KETTCAR „Melbourne“. Der Bestseller schlechthin war und ist das allerdings „Daytona Air“. Wegen des tiefen Profils und der Luftbereifung ist es mit diesem Tretauto auch möglich, Off-Road unterwegs zu sein. Über Stock und Stein - das KETTCAR Daytona Air strotzt allen Unebenheiten. Vor der Konzeption, Entwicklung und Produktion des neuen KETTCARS rief der KETTLERShop seine KundInnen dazu auf, eigene Wünsche und Vorstellungen an das neue KETTCAR zu schildern. Hierzu gab es ein Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer:innen per Post, per E-Mail oder über die Sozialen Netzwerke, alte Bilder von sich auf dem KETTCAR an das Unternehmen schicken können. So bekommen sie die Chance auf den Gewinn des neuen KETTLER KETTCARs „Revolution“, sobald es auf dem Markt ist.
Die Revolution des KETTCARS
Im März 2023 ist es dann endlich so weit. Der KETTLERShop bringt das neue KETTCAR Evolution auf den Markt und erfüllt Nostalgikern ihre Kindheitsträume. Das altbekannte KETTLER KETTCAR erstrahlt nun in modernisiertem und zeitgemäßem Design, doch weiterhin in altbekannter KETTLER-Qualität und Innovativität. Darauf hat Geschäftsführerin Marleen Wysocki-Herrgut bei der Konzeption geachtet. So war es ihr besonders wichtig, dass die Produktion des KETTCARs in Europa bleibt. Sie ist ziemlich stolz, dass das KETTCAR Evolution alleinig in Deutschland und Österreich hergestellt wird. So können Produktionsfehler rechtzeitig entdeckt und behoben werden. Außerdem war es ihr wichtig den hohen Qualitätsstandard des KETTCARs weiter beibehalten zu können. Dazu hat sie verschiedenste Materialien ausgiebig gegeneinander abgewogen. Bei den Rädern des neuen KETTCARs hat sie sich zum Beispiel für das in Deutschland produzierte Kunststoffmaterial „solight ecco“ entschieden, welches nahezu unverwüstlich sein soll. Marleen erzählt auch, dass sie ungefähr ein ganzes Jahr an der Entwicklung und Umsetzung des neuen KETTCARS gesessen hat. Tatsächlich sollte das neue KETTCAR Evolution bereits im letzten Jahr auf den Markt kommen, jedoch kam es durch die Corona-Pandemie zu etlichen Lieferschwierigkeiten. Doch ein Grund es in heutiger Zeit wieder auf den Markt zu bringen, ist für Marleen der Folgende: Die Generation an Kindern, die damals mit einem KETTCAR groß geworden ist, hat jetzt teilweise selbst eine eigene Familie. Wenn die Eltern sich also an ihre Kindheit auf dem KETTCAR zurückerinnern, könnte das die Kaufentscheidung positiv beeinflussen. Dadurch, dass sich der Sitz des KETTCARs Evolution 6-fach verstellen lässt, wächst das KETTCAR nicht nur mit den Kindern mit, sondern die Eltern können ebenso gut mal eine kleine Testfahrt damit machen. Nach der Corona-Pandemie und den vielen Einschränkungen ist es Marleen ebenso wichtig, die Kinder wieder vermehrt anzuregen, draußen zu spielen. Weg vom Fernseher und vom Handy und ab an die frische Luft. Das sei in den letzten Jahren viel zu kurz gekommen. Hierzu soll das KETTCAR einen entscheidenden Beitrag leisten. Vielen Kindern sind zurzeit wahrscheinlich nur Roller, Dreiräder und Fahrräder bekannt, daher ist das KETTCAR für die jüngere Generation wieder was ganz Neues. Aus diesem Grund hat sich Marleen beim Produktdesign des KETTCARs Evolution für ein sportliches und modernes Formel 1- Design entschieden. So kann das KETTCAR auch mit den derzeitigen Spielprodukten auf dem Markt mithalten. Ebenso gut können sich Kinder auf dem KETTCAR fühlen wie kleine Formel 1-RennfahrerInnen. Selbst der ehemalige Formel 1-Weltmeister Sebastian Vettel beginnt seine Karriere als Vierjähriger auf einem KETTLER KETTCAR. Wenn das kein Vorbild für viele kleine RennfahrerInnen ist!
Das KETTLER KETTCAR Evolution – revolutionär oder schon längst überholt?
Ob das neue KETTCAR einen ebenso großen Hype wie damals auslösen kann, bleibt erst einmal abzuwarten. Eines ist jedenfalls sicher: Zum Inventar deutscher Kinderzimmer gehört das KETTCAR schon lange nicht mehr. Ebenso ist die Konkurrenz in der Spielwelt groß und schläft nicht. Das KETTCAR wird sich gegen Roller, Dreiräder und jegliche anderen Kinderfahrzeuge durchsetzen müssen. Doch nicht nur das: auch gegen die immer größer werdenden medialen Spieleangebote muss es sich erst einmal behaupten. Eventuell schafft 8 das neue KETTCAR jedoch auch eine Revolution der Freizeitgestaltung, ganz nach dessen neuem Namen. Schaden kann es jedenfalls nicht, wenn Kinder ihre Freizeit wieder vermehrt an der frischen Luft, statt im stickigen Zimmer am Laptop, verbringen würden. Das Team des KETTLERShops setzt weiterhin alles daran, die Freizeitgestaltung von Kindern wieder nach draußen zu verlagern. Wir sind gespannt!